top of page

Saturn und die Chancen, die sich aus den schwierigen Lebensphasen ergeben

  • Autorenbild: Margareth Reynartz
    Margareth Reynartz
  • 23. Juli
  • 4 Min. Lesezeit



ein Mann steht auf der Straße und vor ihm eine Pfütze - Bild von Unsplash
Welche Schritte, du dir vorgenommen hast, hast du bisher vermieden?


Saturn rückläufig im Widder – 13. Juli bis 28. November 2025


Seit dem 13. Juli 2025 befindet sich Saturn in der Rückläufigkeit – und das im feurigen Zeichen Widder. Doch diese rückläufige Phase ist von kurzer Dauer in diesem Zeichen, denn bereits am 1. September kehrt Saturn zurück in das Zeichen Fische, wo er Vorteile oder Gelegenheiten für uns bringt. Es lohnt sich ein genauerer Blick auf diese Übergangszeit, denn sie bringt uns wichtige astrologische Impulse, die wir bewusst nutzen können.



Saturn im Widder rückläufig – Was bedeutet das?


Nun, ich, als traditionelle Astrologin, unterstütze nicht unbedingt die Ansicht, dass Planeten einen direkten energetischen Einfluss auf uns haben. Obwohl ich diese Möglichkeit nicht ganz ausschließen würde, wenn man beispielsweise an den Einfluss des Mondes auf die Gezeiten denkt.

Ich betrachte die Position der Planeten vielmehr als Indikator für die aktuelle Zeitqualität. 

So wie eine Uhr die, die Zeit anzeigen kann, ohne sie zu verursachen, zeigen uns die Planeten, welche spezifischen Energien (z. B. Aggressivität, Harmonie, Veränderung, Konzentration usw.) gerade aktiv sind. Allerdings teilt uns der Kosmos dies nicht in einer für alle verständlichen Art und Weise mit, sondern in einer symbolischen Sprache, die übersetzt, interpretiert und auf unser tägliches Leben angewendet werden soll. Man muss nur beobachten, was um uns herum geschieht.

Übrigens entstand die Astrologie aus der Beobachtung des Tanzes der Planeten in ihrem natürlichen Zyklus und der damit verbundenen Geschehnisse hier auf der Erde.


Aus diesen Grund können wir Saturn als einer der Zeiger der astrologischen Uhr verstehen.


Vom, Saturn, der oft "Herr des Karma" genannt wird, sagen viele Astrologen, dass er das karmische Hauptproblem im Leben eines Individuums repräsentiert. Der Saturn ist nicht deshalb zu seinem Namen "Herr des Karma" gekommen, weil er als einziges Element im Horoskop einen Aspekt persönlichen Karmas symbolisiert, wo wir auf unsere spezifischen und konzentriertesten Prüfungen uns Schwierigkeiten stoßen, und auch wo wir oft Schmerzen und Frustrationen erfahren. Und da nach der Volkstümlichen Ansicht alles Karma negativ uns störend ist, wird der Einfluss des Saturn von vielen als identisch mit der Handlung des Karma betrachtet.

Vor allen allgemeinen Bedeutungen des Saturn ist wahrscheinlich die wichtigste, dass Saturn eine konzentrierte Erfahrung und ein Lernen repräsentiert, das nur durch Leben in physischen Körper auf der materiellen Ebene erworben wird. Durch den widerstand der Materie und durch den Druck, im physischen Körper eingesperrt zu sein, gewinnen wir die Gelegenheit, eine größere Ebene konzentrierten Verständnisses und mehr Geduld in unserer Einstellung zum Leben selbst zu entwickeln. (*)


Trotz all der Vorbehalte gegenüber diesem Planeten, sollte Saturn nicht gefürchtet werden.

Wir Menschen sind darauf programmiert, den einfachen Weg zu wählen und es entspricht unserer Natur, Stress zu vermeiden. Anstrengung ist für uns mit Aufwand verbunden, und wir wollen lieber Energie sparen. Das ist Teil unseres Überlebensmechanismus.

Doch es gibt bestimmte Dinge im Leben, die nicht ohne Anstrengung erreichbar sind und

Saturn ist der Planet des Reifeprozesses und steht in enger Verbindung mit den schwierigen Lebens- und Sterbeprozessen. Alle Planeten – außer Sonne und Mond – bewegen sich eine gewisse Zeit lang rückläufig. Aber was bedeutet Rückläufigkeit im astrologischen Kontext? Es ist die Wahrnehmung, dass ein Planet, wenn wir in den Himmel schauen und ihn beobachten, nahe an der Erde vorbeizieht und es so aussieht, als würde er zurückkehren.


  • Stell dir vor, du sitzt in einem Auto und überholst ein anderes. Wenn du im Überholvorgang kurz nach rechts schaust, scheint es für einen Moment, als würde das andere Auto rückwärts fahren, obwohl es sich tatsächlich auch vorwärts bewegt - so empfinden wir die rückläufige Bewegung eines Planeten.


Da die Astrologie eine symbolische Sprache ist, zeigt die Rückläufigkeit einen bestimmten Prozess an, weil der Planet seine natürliche Bewegung nicht ausführt.


Im direkten Lauf richtet sich seine Energie eher nach außen: Wir setzen klare Grenzen, arbeiten an Zielen, bauen auf. In der Rückläufigkeit jedoch wendet sich seine Kraft nach innen – eine Zeit der Reflexion, Überprüfung, manchmal auch des Verzögerns und oft kommt ein Thema aus der Vergangenheit als neue Chance wieder zur Sprache.


Der Widder ist ein impulsives, mutiges, vorwärtsdrängendes Zeichen. Saturn fühlt sich hier nicht unbedingt wohl, denn seine langsame, prüfende Natur steht im Kontrast zum schnellen Voranstürmen des Widders. Doch gerade in der Rückläufigkeit zwingt Saturn den Widder zur Disziplin: Plötzliche Initiativen werden geprüft, unüberlegte Handlungen infrage gestellt. Es ist eine Phase, in der sich mutige Ideen erst bewähren müssen, bevor sie Realität werden dürfen.

Fragen, die sich jetzt stellen können:

  • Wo handle ich aus Impuls, ohne echte Grundlage?

  • Was bedeutet echte Verantwortung für meine eigenen Entscheidungen?

  • Welches vergangene Thema rund um Mut, Wut oder Eigenständigkeit kommt jetzt noch einmal hoch?


Der Übergang zurück in die Fische


Am 1. September kehrt Saturn wieder in das Zeichen Fische zurück – ein Zeichen, das von Jupiter - ein ausgeprägter Wohltäter-Planet - regiert wird. In jedem Fall wird das gesamte Horoskop durch die Stellung von Jupiter im Krebs deutlich verbessert. Außerdem harmonieren Krebs und Fische miteinander und Planeten in diesen Zeichen ergänzen sich gegenseitig. Also, diese Bewegung von Saturn zurück in die Fische zeigt einen Prozess, der von September bis Mitte Februar nächsten Jahres geht. Deshalb kann man während einer solchen Rückläufigkeit Chancen wahrnehmen, die man zuvor nicht bemerkt hat, die sich nun aber nachträglich nutzen lassen. Das kann etwas sein, das sich zuvor nicht konkretisiert hat, aber während dieser Zeit als interessante Gelegenheit auftaucht, denn je nach Geburtshoroskop – ich spreche hier ganz allgemein – kann es Vorteile oder Chancen bringen. Deshalb ist diese rückläufige Bewegung nicht spannungsgeladen oder schlecht, nur weil Saturn beteiligt ist.


Denk immer daran, dass es auch im Chaos eine Ordnung gibt.


Der kurze Abstecher in den Widder war kein Zufall – er ist wie ein Weckruf. Er bringt Klarheit darüber, wo wir aktiv werden müssen, bevor wir wieder loslassen können. Es ist, als ob Saturn uns in den kommenden Wochen noch einmal fragt

:„Bist du wirklich bereit, voranzugehen – und wenn ja, aus welcher inneren Haltung heraus?“


Zeit für Innenschau, Klärung und mutige Rückschau


Diese rückläufige Phase von Saturn im Widder mag sich stellenweise ungeduldig oder sogar blockierend anfühlen – doch sie ist ein Geschenk. Sie lädt uns ein, uns mit der eigenen Willenskraft, mit unserem Mut und unseren Grenzen auseinanderzusetzen. Nutze diese Zeit, um innezuhalten, zu justieren und dich innerlich auf das vorzubereiten, was Saturn ab September wieder in den Fischen von dir fordert: Vertrauen, Hingabe – und wahre innere Reife.


ree

(*) Dieser Text enthält Auszüge aus dem Buch mit dem Titel " Astrology, Karma & Transformation" von Stephen Arroyo, 1978

Kommentare


bottom of page